Marind-anim

Marind-anim
Marịnd-anim,
 
Stammesgruppe mit Papuasprache in Westneuguinea (Irian Jaya), westlich von Merauke entlang der Südküste bis auf die Insel Yos Sudarsa. Die Marind-anim verehren Schöpferwesen der Urzeit (Dema), die durch ihren Tod heutiges Leben begründet haben sollen. Bei den Marind-anim gibt es ein ausgeprägtes Geheimbundwesen; Tanzaufsätze und Kostümierungen (oft in Tier- und Pflanzenform) aus Palmmaterialien werden durch Auflegemuster mit verschiedenen schwarzen, roten und weißen Samen, durch Aufstecken von Federn und durch Bemalen verziert. Früher waren die Marind-anim Kopfjäger; die Schädel Verstorbener wurden möglichst realistisch mit dem traditionellen Haarschmuck aus Schraubenpalmenblättern konserviert.
 
 
P. Wirz: Die M.-a. von Holländisch-Süd-Neu-Guinea, 4 Bde. (1922-25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marind-anim — are a people living in South New Guinea, south of the lower parts of river Digul, east of Yos Sudarso Island, mainly west of Maro River (a small area goes beyond Maro at its lower part, including Merauke).Nevermann 1957: 225] Today the area… …   Wikipedia

  • Marind-anim — Männer der Marind amin in zeremonialer Tracht (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • marind-anim — noun see marind …   Useful english dictionary

  • Marind people — Marind anim Marind Anim men dressed for ceremony, south coast Dutch New Guinea. c 1920 s …   Wikipedia

  • Marind languages — Marind Ethnicity: Marind people Geographic distribution: New Guinea Linguistic classification: Trans–New Guinea Marind Subdivisions …   Wikipedia

  • marind — məˈrind noun also marind anim əˌnim (plural marind or marinds) Usage: usually capitalized 1. a. : a Papuan people inhabiting the southern part of Netherlands New Guinea …   Useful english dictionary

  • Paul Wirz — (* 29. Mai 1892 in Moskau; † 30. Januar 1955 in Ulopu, Neuguinea) war ein Schweizer Ethnologe. Wirz war der Sohn des Fabrikanten Jakob Wirz. Er besuchte die Schulen in Moskau und Zürich. An der ETH Zürich liess er sich zum technischen Fachlehrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan van Baal — (* 25. November 1909 in Scheveningen; † 9. August 1992 in Doorn) war ein niederländischer Ethnologe und Gouverneur von Niederländisch Neuguinea (1953 1958). Das Hauptthema seiner Forschungsinteressen war Religion. Van Baal studierte Indologie an… …   Deutsch Wikipedia

  • art and architecture, Oceanic — ▪ visual arts Introduction       the visual art (art) and architecture of native Oceania, including media such as sculpture, pottery, rock art, basketry, masks, painting, and personal decoration. In these cultures, art and architecture have often …   Universalium

  • Petrus Vertenten — (* 3. Oktober 1884 in Hamme; † 13. Februar 1946 in Borgerhout) war ein belgischer Missionar der Ordensgemeinschaft der Herz Jesu Missionare in Niederländisch Neuguinea. Vertenten arbeitete von 1910 bis 1925 an der Südküste von Niederländisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”